Paartherapie in Braunschweig, im Großraum Hannover oder Wolfsburg

Suchen sich nach einer Paartherapie in Braunschweig, im Großraum Hannover oder Wolfsburg? Lassen Sie uns gerne einen Termin für eine Erstberatung festlegen. Nachfolgend werde ich Ihnen schildern, was Sie von einer Paartherapie, Eheberatung bzw. Paarberatung erwarten können. Außerdem kläre ich die häufigsten Fragen zum Thema.

Einführung in die Paartherapie

Paartherapie Braunschweig

Die Paartherapie ist ein wichtiger Ansatz, um Beziehungsprobleme zu bewältigen, besonders dann, wenn Herausforderungen auftauchen, die man als Paar allein nicht mehr lösen kann. Bestimmte Lebensabschnitte wie Elternschaft, Karrierestress oder der Übergang in den Ruhestand können eine Beziehung aus dem Gleichgewicht werfen. Auch unterschiedliche Vorstellungen in Bezug auf die gemeinsame Zukunft können Streitpunkte sein, die ohne einen Paartherapeuten nicht in den Griff bekommen werden.

In der Paartherapie wird ein neutraler Raum für beide Partner geschaffen, in dem unter der Anleitung eines neutralen Eheberaters die Probleme und Konflikte fair und offen besprochen werden können. Der Paartherapeut versteht beide Perspektiven, ohne dabei Partei zu ergreifen. Neben der Hilfestellung von akuten Konflikten beleuchtet die Paartherapie bzw. Eheberatung auch die positiven Aspekte der Beziehung. Letztere werden von vielen Paaren in Konfliktsituationen verdrängt oder einfach nicht mehr wahrgenommen.

Es gibt verschiedene therapeutische Ansätze wie die Verhaltenstherapie, die bei einer Paartherapie bzw. Paarberatung Anwendung finden. Welche das genau sind, kommt auf das jeweilige Paar an.

Die Rolle als Paartherapeut

Ein Paartherapeut agiert sozusagen als Moderator für Krisen und Konflikte innerhalb einer Ehe oder Beziehung. Er stellt Fragen, um das Gespräch zu leiten und unterbricht, falls nötig, um die Diskussion entsprechend zu strukturieren. Zu Beginn einer Paarberatung werden die Erwartungen der Partner an die Therapie erfasst. Das kann etwa die Verbesserung, Klarheit oder sogar die Beendigung der Beziehung oder Ehe sein. Während der Paarberatung wird außerdem erörtert, welche Maßnahmen das Paar bisher getroffen hat, um die bestehenden Probleme zu lösen. Beiden Partnern werden überdies Strategien vermittelt, um die angestrebten Veränderungen umzusetzen.

Ziele der Paarberatung

In der Paarberatung stehen die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Paares im Vordergrund. Das führt zu variierenden Schwerpunkten. Grundsätzlich ist das übergeordnete Ziel jeder Paar- oder Eheberatung, die Beziehung zu stärken.

Dazu gehören unter anderem die folgenden wesentlichen Ziele:

Konflikte als Möglichkeit zum Wachstum sehen

Es ist von Vorteil, bestehende Krisen und Konflikte als Chance für Wachstum zu betrachten. In jeder Ehe oder Beziehung sind diese normal und zeigen den Unterschied der Bedürfnisse beider Partner. Es müssen aber Kompromisse eingegangen werden, damit sie dauerhaft funktioniert. Konflikte sind auch eine Möglichkeit, um gemeinsam zu wachsen und gemeinsame Ziele zu formulieren.

Wiederbelebung von Intimität

Ein weiteres Ziel kann die Verbesserung der Intimität sein. Bei Paaren, die eine langjährige Beziehung haben, leidet diese oft. Dabei werden zunächst einmal die Wünsche beider Partner besprochen und anschließend Lösungen gefunden. Durch das nötige Einfühlungsvermögen und Kompromisse lässt sich in einer Beziehung die Intimität stärken oder wieder aufleben.

Achtsamkeit und Kommunikation

Paare lernen während der Paarberatung achtsamer mit dem Partner umzugehen. Es ist wichtig, die Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen. Bei einer Paartherapie lernen beide Partner zudem konstruktive Gespräche zu führen. Vorwürfe und aggressive Diskussionen werden dadurch minimiert.

Eheberatung oder Paartherapie mit und ohne Partner

Die Anwesenheit beider Partner ist bei einer Paartherapie bzw. Eheberatung nicht zwingend erforderlich. Es ist jedoch von Vorteil, wenn beide Parteien anwesend sind, um die Interaktion besser zu analysieren und direkt auf jeden einzelnen Partner einwirken zu können. In manchen Situationen kann es allerdings auch unangenehm sein, wenn beide Partner anwesend sind. Bei sensiblen Themen wie Intimität oder Erwägung einer Trennung, von der ein Partner noch nichts weiß, kann eine Einzelsitzung unter Umständen die bevorzugte Wahl für manche Klienten sein. In solchen Fällen ist es auch denkbar, dass sich der Partner im Laufe der Sitzungen anschließt.

Anzeichen für die Notwendigkeit einer Partnerschaftstherapie

Es gibt verschiedene Situationen, die eine Beziehung stark belasten können. Wenn mehrere der folgenden Punkte zutreffen, kann es sinnvoll sein, eine Paarberatung in Anspruch zu nehmen.

  •  Zweifel an der Beziehung

  • Trennungsgedanken

  • Unehrlichkeit

  • Misstrauen

  • übermäßige Eifersucht eines Partners

  • unterschiedliche Zukunftspläne

  • mangelhaftes Vertrauen

  • Untreue

  • Unzufriedenheit mit der Rollenverteilung

  • unlösbare Konflikte mit Spannungen

  • kein persönlicher Freiraum

  • Unzufriedenheit mit der Intimität

  • häufiger Streit mit Schuldzuweisung

  • permanente Kritik am Partner

  • fehlende körperliche und emotionale Nähe

Sollte Ihr Problem nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie mich am besten, wenn Sie nach einer Paartherapie in Braunschweig, im Großraum Hannover oder Wolfsburg suchen. Wir vereinbaren einen unverbindlichen Ersttermin und besprechen dabei die weitere Vorgehensweise.

FAQ zur Paartherapie in Braunschweig

  • Es ist wichtig, so früh wie möglich Hilfe zu suchen, um eine Beziehung zu retten. Eine frühzeitige Therapie ist zudem sinnvoll, da sich mit der Zeit negative Erfahrungen und wiederholte Verletzungen während einer Beziehung summieren. Wenn Paare noch positive Erlebnisse miteinander haben, ist eine bessere Balance gegeben.

  • Solange beide Partner noch bereit dazu sind, über die Probleme zu sprechen und sich darauf einlassen, über gegenseitige Wünsche zu sprechen, ist eine Therapie aussichtsreich. Sollten allerdings nur noch gegenseitige Schuldzuweisungen und Vorwürfe im Raum stehen, wird eine Paarberatung nicht selten eher zu einer Beratung zur Trennung.

  • Bei der Paarberatung gibt es keine Beschränkung, was das Alter angeht. Das Alter ist nebensächlich, worauf es ankommt, die Bereitschaft der Partner sich auf eine Therapie einzulassen. Ungünstig kann sich lediglich die Dauer einer Beziehung auswirken, wenn beispielsweise über Jahrzehnte hinweg negative Beziehungsmuster ausgelebt wurden.

  • Es ist schwierig, diesbezüglich eine pauschale Aussage zu treffen. Jede Beziehung und jede Ehe ist anders, genau wie es Paare sind. Manche Paare können Ihre Konflikte nach wenigen Sitzungen beilegen, bei anderen dauert es vielleicht ein paar Wochen oder sogar Monate.

  • Ja, alle besprochenen Themen ihrer Beziehung oder Ehe werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

  • Wenn Sie eine Paartherapie in Braunschweig, im Großraum Hannover oder Wolfsburg beginnen möchten, rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie eine kurze E-Mail. Bei einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und definieren gemeinsam die Ziele der Paarberatung.